Termin vereinbaren:
Baby-Botox im Überblick
| Behandlungsdauer | 15 – 30 Minuten |
| Anästhesie | keine oder Betäubungscreme |
| Schmerzen | keine bis leichte Beschwerden |
| Nachbehandlung | keine |
| Gesellschaftsfähigkeit | sofort |
| Sport | nach 24 Stunden |
| Sonnenexposition | nach 24 Stunden |
| Sauna/Solarium | nach 48 Stunden |
| Make-up | nach 12 – 24 Stunden |
| Sichtbares Ergebnis | ab dem 2. bis 5. Tag |
| Endergebnis | nach 10 – 14 Tagen |
| Haltbarkeit | 3 – 4 Monate |
| Kosten | 125 – 300 €, je nach Areal und Dosierung *inklusive Beratung und Nachsorge |

Was ist Baby-Botox?
Botulinumtoxin A ist ein bewährtes Medikament, um überaktive Muskeln für einen begrenzten Zeitraum zu entspannen. Baby-Botox wiederum ist eine sanfte Variante, bei der deutlich weniger Muskelrelaxans verwendet wird als bei der klassischen Botox-Behandlung.
Die feine Dosierung bringt viele Vorteile mit sich: Baby-Botox reduziert das Risiko einer übermäßigen Muskelentspannung an Stirn, Zornesfalte oder Augen und verhindert so in der Regel einen starren Gesichtsausdruck. Die faltenbildenden Muskeln werden nicht stillgelegt, sondern lediglich geschwächt. Auch Nebenwirkungen wie ein leichtes Absinken der Augenbrauen treten bei dieser Art der Faltenbehandlung seltener auf. Das Behandlungskonzept zielt auf eine sanft wahrnehmbare, natürliche Faltenreduktion und -prävention, die die individuelle Ausdruckskraft und Mimik unverändert bewahrt.
Die Wirkung von Botulinumtoxin A ist in der Medizin umfassend dokumentiert. Bei korrekter Anwendung gilt die Botox-Behandlung als sicher und nebenwirkungsarm für die Haut. Daher ist es wichtig, sich einem erfahrenen Facharzt anzuvertrauen, um Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen.
Wann ist Baby-Botox sinnvoll?
Die Behandlung eignet sich insbesondere in folgenden Fällen:
- wenn Sie bereits leichte Mimikfalten sehen und frühzeitig entgegenwirken möchten
- wenn Sie ein natürlich wirkendes Ergebnis wünschen und Ihnen leichte Veränderungen reichen
- wenn Sie noch relativ jung sind, etwa in Ihren 30ern, und Prävention betreiben möchten
- auch medizinisch einsetzbar, z. B. bei Migräne oder Zähneknirschen
Gut zu wissen: Botulinumtoxin kommt in der ästhetischen Medizin hauptsächlich zur Glättung mimischer Falten zum Einsatz, nicht bei Falten, die durch Volumenverlust oder Gewebeabsenkung entstehen. Bei tiefen, stark ausgeprägten Falten ist eine Standarddosis meist sinnvoller als das Baby-Muskelrelaxans.


Diese Zonen können behandelt werden
- Stirn (sanfte horizontale Linien): Baby-Botox schwächt die überaktive Stirnmuskulatur leicht ab, sodass horizontale Linien geglättet werden, ohne die Augenbrauen zu stark abzusenken.
- Zornesfalte (vertikal zwischen den Augenbrauen): Durch gezielte Mikroinjektionen wirkt die Partie entspannter, sodass der Gesichtsausdruck freundlicher und weniger angespannt erscheint.
- Krähenfüße (seitlich neben der Augenpartie): Feine Fältchen um die Augen werden gemildert, ohne die natürliche Lachmimik einzuschränken.
- Halsbereich: Sanfte Dosen verbessern die Spannung des Platysma-Muskels und lassen horizontale Linien oder leichte Bandstränge glatter wirken.
- Mundwinkel: Eine leichte Entspannung kann herabhängende Mundwinkel ausgleichen und den Gesichtsausdruck harmonisieren.
- Augenbrauen: Fein dosiertes Baby-Botox hilft, asymmetrische Brauen auszugleichen oder eine dezente Brauenanhebung („Brow Lift“) zu erzielen.
Sie interessieren sich für eine Behandlung mit Baby-Botox in unserer Hamburger Praxis? Gerne beraten wir Sie ausführlich!
Termin vereinbaren:

Ablauf der Behandlung mit Baby-Botox
1. Unverbindliche Beratung
Dr. Grzybowski ist gerne für Sie da, um Ihre Wünsche, Erwartungen und Voraussetzungen zu besprechen. Er untersucht Ihre Mimik, Hautstruktur sowie Muskelaktivität und fragt nach Vorerkrankungen, Medikamenten oder Allergien. So klärt er gemeinsam mit Ihnen bei Ihrem ersten Termin ab, ob Baby-Botox das Richtige für Sie ist und welche anderen Behandlungsmöglichkeiten Sie haben.
2. Behandlung mit Baby-Botox
Vor Beginn reinigt Dr. Grzybowski Ihre Haut gründlich, um mögliche Infektionen zu vermeiden. In der Regel ist keine Betäubung erforderlich, da die Injektionen mit extrem feinen Nadeln gesetzt werden und nur ein leichtes Piksen zu spüren ist. Danach wird die behandelte Stelle gekühlt.
Generell erfordert die Technik viel Erfahrung und Präzision. Denn die Mikroinjektionen werden gezielt in kleinste Muskelbereiche gesetzt, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
Sie können im Anschluss direkt wieder Ihren Alltag aufnehmen – es gibt keine Ausfallzeit. Leichte Rötungen oder kleine Schwellungen an den Einstichstellen sind möglich, klingen aber meist innerhalb weniger Stunden bis Tage wieder ab.


3. Nach der Faltenbehandlung
Damit das Ergebnis möglichst gut aussieht und mögliche Nebenwirkungen minimiert werden, empfehlen sich folgende Hinweise:
- Vermeiden Sie unmittelbar nach der Injektion für etwa vier bis sechs Stunden Reiben oder Massieren der behandelten Areale.
- Meiden Sie an diesem Tag intensive Sporteinheiten, Saunagänge oder Solariumbesuche.
- Bei ungewöhnlichen Symptomen wie hängendem Augenlid, Doppelbildern, anhaltender Muskelschwäche oder Schluckbeschwerden kontaktieren Sie uns bitte sofort.

Dr. Stephan Grzybowski
Wie lange hält die Wirkung von Baby-Botox an?
Durch die geringe Dosierung hält der Effekt in der Regel etwa drei bis vier Monate an, in manchen Fällen auch bis zu 9 Monate. Der genaue Zeitraum hängt von Ihrem individuellen Stoffwechsel ab. Nachdem der Körper das Botulinumtoxin abgebaut hat, können Sie die Behandlung wiederholen. Wenn Sie das Ergebnis durchgängig erhalten möchten, empfiehlt sich alle rund vier Monate eine Behandlung. So schwächen sich die Muskeln langfristig ab, sodass spätere Injektionen seltener nötig sind.
Wie viel kostet Baby-Botox?
Die Kosten für Baby-Botox liegen in unserer Hamburger Praxis zwischen 125 und 300 Euro, abhängig vom Behandlungsbereich und der benötigten Dosis. Dieser Preis beinhaltet ein Komplettpaket inklusive Beratung und Nachsorge. Ein Beispiel: Eine Faltenbehandlung der gesamten Stirn kostet in unserer Hamburger Praxis in der Regel 150 €
Natürlich klären wir Sie bei einem individuellen Termin über die Kosten Ihrer geplanten Behandlung auf, wenn Sie sich Botox spritzen lassen möchten.
Baby-Botox in Hamburg: Ihre Vorteile bei hanseatic facelift
- Erfahrung: Dr. Grzybowski ist seit über 15 Jahren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und bringt umfassende Erfahrung mit. Seit 2010 ist er zudem Fachprüfer bei der Ärztekammer Hamburg.
- Schwerpunkte: Spezialisiert ist Dr. Grzybowski auf Gesichts- und Brustchirurgie, wobei er für präzises Arbeiten und ein geschultes ästhetisches Auge bekannt ist.
- Mensch im Mittelpunkt: Besonders wichtig sind ihm persönliche Beratung, respektvolle Betreuung und eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung.
Sie suchen einen Arzt in der Nähe, um sich Baby-Botox oder auch klassisches Botox injizieren zu lassen? Unsere Praxis in Hamburg ist nur wenige Fahrminuten vom Stadtzentrum entfernt. Gerne können Sie einen persönlichen Beratungstermin buchen!


Fazit: Baby-Botox in Hamburg – natürlich frisch, ohne Stillstand der Mimik
Baby-Botox ist die perfekte Wahl für alle, die erste Fältchen sanft glätten und ihre natürliche Ausstrahlung bewahren möchten. Durch die feine Dosierung wirken die Ergebnisse dezent, frisch und lebendig – ganz ohne starren Gesichtsausdruck oder lange Ausfallzeit.
Bei hanseatic facelift in Hamburg setzt Dr. Stephan Grzybowski auf Erfahrung, Präzision und ein feines Gespür für Ästhetik. Ob Stirn, Zornesfalte oder Augenpartie – jedes Detail wird individuell abgestimmt, damit Sie sich wieder so fühlen, wie Sie aussehen möchten: entspannt, selbstbewusst und natürlich schön.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin und erfahren Sie, wie Baby-Botox Ihnen zu einem jugendlichen, authentischen Look verhelfen kann – sanft, präzise und auf höchstem medizinischen Niveau.
Sie suchen einen erfahrenen Facharzt in der Nähe und möchten sich Babybotox in Hamburg spritzen lassen? Wir sind gerne für Sie da!
Termin vereinbaren:
Häufige Fragen rund um die Baby-Botox-Behandlung und ästhetische Medizin
Ab welchem Alter kann Baby-Botox injiziert werden?
Manche sind noch unter 30, wenn sie erste feine Falten bemerken, manche etwa Mitte 30. In jüngeren Jahren sehen die Ergebnisse einer Faltenbehandlung oft natürlicher aus, denn Mitte 40 haben sich die Falten manchmal schon tief eingegraben. Das wiederum erfordert stärkere Dosierungen, was die Muskulatur stärker beeinträchtigen kann.
Sind die Falten noch nicht tief, ist eine sanfte, niedrig dosierte Behandlung gut geeignet. Ziel ist es, die Entstehung tieferer Falten zu verzögern und die natürliche Mimik zu erhalten. Wichtig ist dabei eine individuelle Beratung, da das optimale Alter auch von Hauttyp, genetischer Veranlagung und Lebensstil abhängt.
Was ist besser, Botox oder Baby-Botox?
Botox und Baby-Botox unterscheiden sich hauptsächlich in der Dosierung. Bei Baby-Botox verwenden wir deutlich geringere Mengen, um feine Linien sanft zu glätten und die natürliche Mimik zu erhalten. Klassisches Botox eignet sich für tiefere Falten. Welche Art der Faltenunterspritzung am besten passt, hängt von Alter, Hautzustand und gewünschtem Effekt ab.
Wie kann ich die Wirkung von Baby-Botox verlängern?
Von der typischen Nachsorge abgesehen empfehlen wir Sonnenschutz auch im Winter, um Ihre Haut vor UV-Strahlen zu bewahren. Wählen Sie Hautpflege-Produkte entsprechend Ihres Hauttyps, ernähren Sie sich gesund, schlafen Sie genug und verzichten Sie auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum. Rauchen ist ein großer Risikofaktor für die Entstehung von Falten! Auch übermäßiges Sonnenbaden und ständige Gewichtsschwankungen strapazieren die Haut. Sie können auch versuchen, ungünstige Mimik wie Stirnrunzeln zu vermeiden, und entsprechende Areale entspannt zu halten.
Für wen ist Baby-Botox nicht geeignet?
Die optische Verjüngung mit Baby-Botox ist nicht für alle Patienten geeignet. Die Behandlung sollte vermieden werden bei:
– Infektionen oder Entzündungen im Behandlungsbereich
– Schwangerschaft und Stillzeit
– Neurologischen Erkrankungen wie Myasthenia gravis oder Lambert-Eaton-Syndrom
– Allergien gegen Botulinumtoxin oder Bestandteile des Präparats
Natürlich klären wir mögliche Kontraindikationen bei einem Termin in unserer Hamburger Praxis im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Grundsätzlich hat Baby-Botox dieselben Risiken wie klassisches Botulinumtoxin, aber da die Dosis schwächer ist, treten vor allem ernste Komplikationen eher selten auf.
Häufige lokale Reaktionen:
– Rötungen, Blutergüsse oder kleine Hämatome an der Einstichstelle
– kurzzeitige Kopfschmerzen oder Migräne
– leichte, vorübergehende Beschwerden durch falsche Dosierung oder Technik
Spezielle Risiken im Augenbereich:
– Hängen (Ptosis) des Augenlids: Ein hängendes Augenlid kann auftreten, wenn sich das Toxin unkontrolliert ausbreitet (nach zwei bis vier Wochen meist verschwunden)
– Hängen (Ptosis) oder Asymmetrien der Augenbrauen: durch Überbehandlung oder unpräzise Injektion möglich (bei Baby-Botox aufgrund der geringen Dosierung sehr selten); Korrektur durch gezielte Mikroinjektionen
Risiken im mittleren und unteren Gesicht:
– schwächere Effekte und mögliche kosmetische oder funktionelle Nebenwirkungen
– asymmetrisches Lächeln bei falscher Injektion des Kinn- oder Mundmuskels
– Nur erfahrene Ärzte mit fundierten Anatomiekenntnissen sollten diese Regionen behandeln!
Mögliche negative Effekte am Hals (Platysma):
– Ausbreitung des Toxins kann vorübergehend Schluckstörung (Dysphagie) oder Heiserkeit verursachen (äußerst unwahrscheinlich).
– Die Effekte sind temporär; eine systemische Toxizität ist bei üblichen Dosen nicht zu erwarten









