Termin vereinbaren:
Der Bodylift in unserer Hamburger Praxis im Überblick
| Behandlungsdauer | ab 4 Stunden |
| Anästhesie | Vollnarkose |
| Schmerzen | meist nur leichte Spannungen |
| Krankenhausaufenthalt | 2 – 5 Nächte |
| Nachbehandlung | Verbandswechsel und Begleitung des Heilungsverlaufes, Kompressionsmieder für 6 Wochen, Drainagen bei Bedarf |
| Gesellschaftsfähigkeit | nach 2 – 3 Wochen |
| Arbeitsfähigkeit | nach 10 – 20 Tagen je nach Beruf |
| Sport | Für mindestens 6 Wochen nach dem Bodylift sind alle starken sportlichen Aktivitäten zu vermeiden. |
| Endergebnis | nach 3 – 4 Monaten |
| Kosten | 8.000 € – 16.000 € je nach Aufwand *inklusive Aufenthalt, Kompressionswäsche, Narkose, OP, Arzthonorar, Nachsorge |

Was ist ein Bodylift?
Ein Bodylift – auch Ganzkörperstraffung genannt – ist ein komplexer plastisch-chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut am gesamten Körper entfernt und die darunterliegenden Gewebestrukturen strafft. Besonders nach massiver Gewichtsreduktion oder in Folge des natürlichen Alterungsprozesses kann der Eingriff sinnvoll sein.
Im Gegensatz zur Fettabsaugung (Liposuktion), die vor allem Fettdepots reduziert, entfernt das Bodylifting überschüssige Haut und strafft die darunterliegenden Gewebestrukturen.
Neben der Verbesserung der Ästhetik trägt der 360-Grad-Bodylift auch zur körperlichen Gesundheit bei: Hautfalten, die Hautreizungen, Ekzeme oder Infektionen begünstigen, werden beseitigt. Das Ergebnis ist eine neue Leichtigkeit im Alltag und ein gestärktes Selbstwertgefühl.
Vorteile des Bodylifts
- Harmonische Körperkontur nach massiver Gewichtsabnahme
- Entfernung von störenden Hautlappen und Hautirritationen
- Deutlich verbesserte Bewegungsfreiheit und Hygiene
- Langfristige Steigerung des Selbstwertgefühls und der Lebensqualität
Termin vereinbaren:
Arten des Bodylifts
Je nach Ausgangssituation kommen bei der Ganzkörperstraffung in Hamburg unterschiedliche Techniken infrage:
- Zirkuläres Bodylift nach Lockwood:
In einem einzigen Eingriff werden Bauch, Gesäß, Hüften und Oberschenkel gestrafft. - Segmentiertes Bodylift:
Der Eingriff wird in zwei Sitzungen aufgeteilt, um die Belastung für den Patienten zu reduzieren.
Welche Art beim Total-Bodylift für Sie am besten geeignet ist, besprechen wir gemeinsam im Beratungsgespräch.
Wie wird ein Bodylifting durchgeführt?
Das Bodylifting erfolgt unter Vollnarkose und erfordert in der Regel einen stationären Aufenthalt von mehreren Tagen.
- Der Schnitt verläuft zirkulär auf Gürtelhöhe und wird so gesetzt, dass er später von Unterwäsche oder Badebekleidung verdeckt wird.
- Hautüberschüsse werden entfernt, das darunterliegende Gewebe gestrafft und die Konturen neu modelliert.
- Bei Bedarf können Drainagen eingelegt werden, um Wundflüssigkeit kontrolliert abzuleiten.

Dr. Stephan Grzybowski

Narben nach einem Bodylift
Da beim Bodylift großflächige Hautareale gestrafft werden, entstehen zwangsläufig lange Narbenlinien. Durch die präzise Schnittführung auf Höhe der Bikini-/Unterhosenlinie sowie durch moderne Nahttechniken werden diese jedoch so unauffällig wie möglich platziert.
Entscheidend bei einem Bodylift in Hamburg ist die Nachsorge: Narbenpflege mit Cremes oder Silikonauflagen, Sonnenschutz und regelmäßige Kontrollen verbessern das Endergebnis deutlich.
Bodylift-Kosten
Die Preise für eine Bodylift-OP liegen – abhängig vom individuellen Befund und Umfang des Eingriffs – zwischen 8.000 und 16.000 Euro. In diesem Betrag sind nicht nur die Operation für die Ganzkörperstraffung selbst, sondern sämtliche Leistungen rund um den Eingriff enthalten. Dazu zählen:
- Vollnarkose und Anästhesie-Team
- Operationskosten inkl. OP-Saal, Materialien und chirurgischem Aufwand
- Krankenhausaufenthalt von 2 bis 5 Nächten in einer modernen Klinik
- Kompressionswäsche zur Unterstützung des Heilungsverlaufs
- Drainagen (falls erforderlich) sowie deren Entfernung
- Arzthonorar für Dr. Grzybowski
- Nachsorge mit engmaschigen Kontrollen und Verbandswechseln
Damit erhalten Sie ein Rundum-sorglos-Paket ohne versteckte Zusatzkosten. Der Preis deckt alle Schritte von der Narkose bis zur abschließenden Nachkontrolle ab.
Warum Bodylift bei Dr. Grzybowski?
- Mehr als 15 Jahre Expertise als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit umfassender klinischer Erfahrung.
- Leitende Tätigkeiten in Norddeutschlands größter Klinik für ästhetische Eingriffe sowie in einer renommierten Schönheitsklinik in Hamburg.
- Seit 2006 als Sachverständiger für plastisch-ästhetische Fragestellungen an den Landgerichten Hamburg und Berlin tätig.
- Seit 2010 Fachprüfer bei der Ärztekammer Hamburg – Mitwirkung an der Qualitäts- und Ausbildungsstandardsicherung.
- Spezialisierung auf Gesichts- und Brustchirurgie sowie Straffungen aller Art mit dem Fokus auf Präzision, ästhetisches Feingefühl und natürliche Ergebnisse.
- Grundlage seines Handelns: persönliche Beratung, respektvoller Umgang und eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung.
Fazit zum Bodylift in Hamburg
Ein Bodylift ist ein aufwendiger, aber hochwirksamer Eingriff für alle, die nach starker Gewichtsabnahme oder altersbedingten Veränderungen unter Hautüberschüssen leiden. Das Ergebnis: ein definierter Körper, mehr Leichtigkeit im Alltag und ein neues, selbstbewusstes Körpergefühl.
Lassen Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch zu den Möglichkeiten eines Bodylifts informieren. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Hamburger Praxis!
Termin vereinbaren:
Bodylift in Hamburg: FAQ
Wie lange dauert die Erholungsphase nach dem Bodylift?
Die Schonzeit nach dem Bodylift beträgt 4 bis 6 Wochen. In dieser Zeit ist körperliche Ruhe wichtig, leichte Bewegung aber sinnvoll.
Wie viel Gewicht verliert man durch einen Bodylift?
Das entfernte Hautgewebe wiegt meist nur wenige Kilogramm. Der eigentliche „Gewinn“ beim Bodylift liegt in der Verbesserung der Form und des Wohlbefindens.
Wie dauerhaft ist das Ergebnis beim Bodylifting?
Bei stabilem Gewicht sind die Resultate des Bodyliftings langfristig haltbar. Natürliche Alterung kann jedoch Veränderungen bewirken.
Entstehen beim Bodylift sichtbare Narben?
Ja, aber diese werden diskret gesetzt und können durch moderne Techniken und sorgfältige Nachsorge deutlich gemildert werden.
Was unterscheidet einen Bodylift vom Brazilian Butt Lift (BBL)?
Der Bodylift entfernt überschüssige Haut und definiert die Silhouette, während beim BBL Fett gezielt ins Gesäß transplantiert wird, um Volumen aufzubauen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Bodylift und einer Bauchdeckenstraffung?
Ein Bodylift und eine Bauchdeckenstraffung verfolgen zwar beide das Ziel, überschüssige Haut zu entfernen und die Körpersilhouette zu verbessern, unterscheiden sich aber im Umfang des Eingriffs:
-
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik):
Dieser Eingriff konzentriert sich ausschließlich auf den Bauchbereich. Überschüssige Haut und Fettgewebe werden entfernt, die Bauchdecke gestrafft und – falls nötig – die Bauchmuskeln wieder zusammengeführt. Das Ergebnis ist ein glatterer, strafferer Bauch. -
Bodylift:
Hierbei handelt es sich um eine großflächigere Operation, die den gesamten Rumpf umfasst. Neben dem Bauch werden auch Gesäß, Hüften und oft die Oberschenkel gestrafft. Der Schnitt verläuft zirkulär auf Gürtelhöhe, sodass die Körperkontur rundum neu definiert wird. Der Eingriff eignet sich vor allem für Menschen nach starker Gewichtsabnahme oder bei ausgeprägten Hautüberschüssen.
Zusammengefasst: Die Bauchdeckenstraffung behandelt gezielt den Bauch, während ein Bodylift eine umfassende Rundum-Straffung des Unterkörpers darstellt.








